50 Jahre Bayreuth

1 3. F e b r u a r + V e n e d i g

140. Todestag des Meisters

Am heutigen 13. Feber sei vermerkt, dass 023 die alljährliche (leider im Hochsommer angesiedelte) Pilgerfahrt zum Grünen Hügel im Falle des Blog-Autors nunmehr zum 50. Male über die Bühne gehen wird !

50 Jahre Bayreuth

Welch ein privates Jubiläum: Damals im späten Frühling 1973 durfte ein junger Mann nach erfolgreichem Vorsingen, das ihm einen fixen Studienplatz in der hervorragenden Gesangsklasse von Staatsopernsängerin G. Burgsthaler sicherte (mit dem baldigen Einrückungstermin vor Augen) zu einer Zugfahrt ins „Gelobte Land“ aufbrechen. Vom Zielbahnhof Bayreuth, wo er in einem nahen Hotel abstieg, ging’s wenige Minuten nach Ankunft zur Nibelungen-, vorbei an der Walküren- und Meistersinger-Straße hin zur Kreuzung mit der Parsifal- und Tristan-Straße, um letztendlich über die Siegfried Wagner-Allee durch den Park hoch zum Festspielhaus zu laufen. Ja, laufen, denn das Ziel der Hadsch ins Wagner-Mekka war nun zum Greifen nah. Nach einem kurzen Sidestep zu den Büsten Cosimas und des Meisters, verharrte der junge Pilger am Vorplatz unter dem Balkon und hatte wenige Minuten später das Glück des Tüchtigen: Die Tore öffneten sich und eine feine Führung samt Bühnenhaus und Orchestergraben nahm Fahrt auf … eine „Gralsenthüllung“ der besonderen Art …

Bereits eine Stunde nach dem beglückenden Besuch im „Allerheiligsten“ stand der junge Mann an der Gartenmauer, der damals noch geschlossenen Villa Wahnfried. Im Siegfried Wagner-Anbau residierte die hohe Frau Winifred. Dem bußfertigen Pilger blieb so vom Hofgarten aus nur der stille, beseligende Blick auf’s Wagnergrab. Da schließt sich der Kreis des 13. Februars in Erinnerung an den 1. Besuch im Palazzo Vendramin, als man Wochen jenseits des Karnevals voll Ehrfurcht das Sterbezimmer des Meisters betrat …

Wagner-Eck“ statt „Herrgottswinkel“ mit Valentinsgruß von den „Blumenmädchen:

M P

Danke für den Internethinweis von Joachim (Wien) betreffend Standard zum 13. 2.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s