Houchang Allahyari 80

Anfang Februar feierte هوشنگ الهیاری (* 1941 in Teheran) seinen 80er ! Dr. Allahyari ist ein bekannter österreichischer Psychiater und Filmemacher iranischer Herkunft. Ein Jahr nachdem er 1983 Staatsmeister beim Bundesbewerb des VÖFA geworden war, (wo er mehrfach einreichte und von der Jury mit Gold ausgezeichnet wurde —> Liste der Staatsmeister) wurden die Fadinger Filmer bei den frisch nach Wels übersiedelten Österreichischen Filmtagen auf ihn aufmerksam. Einer, der sich selbst erst seinen Platz unter den Profis mit seinen Werken erarbeitet hatte – ein Hoffnungsträger aus dem selben ursprünglichen Rennstall. Die Kontakte beschränkten sich auf Eröffnungsfeiern & Diskussionen. Speziell drei Festivalfilme prägten sich ein:

  • Auszeichnungen:
  • 1995: Thomas-Pluch-Drehbuchpreis – Hauptpreis für Höhenangst
  • 2011: Thomas-Pluch-Drehbuchpreis – Würdigungspreis für Die verrückte Welt der Ute Bock
  • 2014: Großer Diagonale-Preis Spielfilm des Landes Steiermark 2014 für Der letzte Tanz

Der ORF stellte sich zum Jubiläum mit Allahyaris Geboren in Absurdistan ein

Hier noch ein RADIO-LINK: https://oe1.orf.at/programm/20210221/628266/Houchang-Allahyari-zum-80-Geburtstag

Beim Thema „Perser“ in Österreich schwärmten Omas noch von Fara Diba & Co., heute hat man meist den Kabarettisten Niavarani am Schirm – Alles andere wird eher medial unter den „Teppich“ gekehrt …

Gerade am Sektor Film lohnt es sich genauer hinzusehen: So ergaben sich bei den Filmtagen in Wels segensreiche 1. Berührungspunkte mit Said Manafi

(Said als Juror in Lenzing, wo die Fadinger für ihren RING-Film ausgezeichnet wurden)

Dr. Said Manafi (* 9. August 1943 in Täbris) ist ein iranisch/österreichischer Regisseur und Kameramann (u. a. ORFSascha-FilmWien-Film, SHB-Film und Österreichischen Mediathek) tätig. Seine Filme wurden in x Werkschauen unter anderem im Votiv-Sommerkino und bei Festivals in Österreich und im Iran gezeigt. Manafi übernahm Lehrtätigkeiten im Bereich Film und Video mit den Schwerpunkten Dramaturgie und Realisation des Dokumentarfilms. Manafi ist Mitbegründer der Austrian Filmmaker-Cooperation und des Vereins Iranischer Künstler in Österreich. Er ist weiters Mitglied im Künstlerhaus Wien. Oftmals war er Juror beim „Festival der Nationen“ (Ebensee) – auch als man als Sieger bei diesem internationalen Bewerb hervorging and the winner is:Im Auge des Zyklopen“ – ein Musikfilm zur Klangwolkenkomposition von Otto M Zykan ( <<< hier ein Radio-Beitrag)

  • Otto M Zykan sowie der Filme- & Mut-Macher (!) Said Manafi wurden 1997 Ehrenmitglieder der Fadinger BSG 
  • Erich Riess schwärmte Anfang der 2000er immer ganz begeistert von der überaus positiven Stimmung in überdimensional großen Kinosälen beim Kurzfilmfestival in Teheran, sodass die Fadinger es wagtenLot Cape Chenin den Iran zu schicken … der Jury erschien das Werk dann aber wohl zu „freizügig“ …

YOUKI 2008 – im Gespräch mit Radio FRECH

Der Dritte im Bunde der persischen Community in Wien: Arash T. Riahi (* 22. August 1972 im Iran) ist ein österreichischer Filmregisseur iranischer Herkunft. Das junge Fadinger Team durften ihn in Wels bei der Youki kennenlernen.

2004 setzte sich Arash T. Riahi in einer filmischen Arbeit mit der Non-profit Film-Scene in Österreich auseinander – Im legendäre Streifen fanden sich viele VÖFA-Mitglieder wieder: „Die Souvenirs des Herrn X„, Kinodokumentarfilm, 98 Min  

Erstkontakt gab’s bei einer gemeinsamen Einladung durch die Wiener Gruppe „Kulturnetz“ ins „Heizhaus“ Stammersdorf  / Festwochen-Programm (Wiener Bezirksfestwochen 2004)  Freitag, 18. Juni. 2004, 19 UhrModeration: Dr. Hans-Georg Heinke (ORF)

2008 Ein Augenblick Freiheit, 2017 Die Migrantigen (Produktion), 2020 Ein bisschen bleiben wir noch (Regie, Drehbuch)

Manfred Pilsz  

    Hinweis nur für „Digital Naives“: Worte dieser Farbgebung verstecken Infos, Bilder …, die durch einen linken „Maus-Klick“  aktiviert werden können !

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s