WOLKE IN GUTER TRADITION

Fragment des Leserbriefs.JPGL E S E R B R I E F   O Ö N  <— Hier

KW.JPGHerzlichen Dank für den begeisterten OÖN-Wolken-Bericht. Wenngleich „akustisch angereichert mit Musik“ war sie nicht, sondern eine, wieder rein auf Musik basierende „Klangwolke“ – kein „Hörspiel“ …    Assoziative Bilder abgestimmt auf die Musik benötigen keinen Erzähler, sondern nur ein (wissendes), interpretationsfähiges, aufmerksames Publikum.

                                                              Bilder von Tom MesicKW1.JPGTechnik im Sinne der ARS, kreativ genutzt durch La Fura dels Baus, 100%ig abgestimmt auf einen ganz hervorragend ausgewählten Klangteppich verwoben zu einer Wolke wie in alten Zeiten, auf die gleich zum Auftakt die VIII. Bruckners (Ur-Wolke 79) hinwies. Ganz gezielt auch sonst die Musikauswahl: Richard Strauss war dabei an seinem Todestag ebenso präsent wie der Volksmusik-affine Gustav Mahler. Der Einsatz der Aperschnalzer zu dessen Musik war ganz im Sinne Mahlers orchestraler Klangexperimente. Auch Gustav Holsts filmische Musik „Mars, the Bringer of War“ (Ken Russell) hat bestens gepasst. Bei den „Zeitgenossen“ hätte Bruckner allerdings sicher „Seinen Richard“ aus Bayreuth vermisst …  (aber vielleicht ja dann beim nächsten Anlauf  im 40. Wolkenjahr 2019 …    1. Klangwolke & ARS 1979  <— Hier)

Bei der Umsetzung wurden angenehme Erinnerungen an die Musiktheater-Eröffnung wach, Bild-Zitate wie das Rad (damals bei Hoffers Carmina-Wolke 1991) sorgten für ein weiteres willkommenes Déjà-vu, so wie bei der Konzertnacht der ARS bei der tollen „Symphonie Fantastique“, wo man sehr gelungen an Bilder der Titus Leber-Verfilmung erinnert wurde …   Äußerst angenehm beim Wolkenfinale: Das wirklich Musik-synchrone, unvermeidliche, imposante Feuerwerk. – Mahlers I. („Titan“) konnte sich dabei wunder- und hörbar durchsetzen …                                                                                      A3.JPGA nima.JPGA2.JPG

KW2.JPGDass es ab und an nicht ganz so saubere Übergänge und brummende Basslautsprecher gab, erinnerte an Zeiten des Klanglabors eines präzisen Walter Haupt, der hier Abhilfe und neue Hör-Perspektiven geschaffen hätte …  Diese kleinen Mankos können aber den positiven Gesamteindruck der Wolke 018 in keinster Weise trüben !

Manfred Pilsz                                                     mehr dazu unter:

1)  „Vorwärts zu Bruckner“
2)  „Agnus Benedictus“
Hinweis nur für „Digital Naives“: Worte dieser Farbgebung verstecken Infos, Bilder …, die durch einen linken „Maus-Klick“  aktiviert werden können !

Ein Gedanke zu “WOLKE IN GUTER TRADITION

  1. Pingback: TITUS LEBER – MUSIK SEHEN | LEO LOGEs LOGBUCH

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s