… zum 22. Mai …
Klimatisch ist der heurige Mai dem vorjährigen durchaus verwandt, doch ansonsten würde man wohl nicht tauschen wollen – Eine Berlin-Fahrt im „Wonnemonat“ wäre heuer undenkbar zu planen gewesen, die Beschränkungen hätten faktisch ALLES verunmöglicht – so auch die Wagner-Woche (- mangels spielbereiter Opernhäuser)
Im 1. Mai-Beitrag 2020 wurde schon darauf hingewiesen, dass der Mai eine ganz enge Verwandtschaft mit dem Monat November aufweist – Das wurde 2019 ganz deutlich:
… hier geht die Post ab …
„Herbst über Bayreuth“ – am Weg nach Leipzig
Im letzten Jahr konnte man nach Bayreuth sogar noch Wagner-Tage im herbstlichen Leipzig dranhängen: Ein „Mauerfall-Tristan“ zum Jubiläum im November – Luxus pur !
… und 30 Jahre davor …
In jener Stadt, in welcher der Meister am 22. Mai 1813 geboren wurde und u. a. auch die Schule besuchte – ein Gebäude, das heute ein Speiselokal beherbergt …
Eine Weltstadt der Kunst mit einer Genie-Dichte, die nur schwer zu übertreffen ist: Von Bach, Telemann über Mendelssohn, Lortzing, Wagner bis hin zu den Schumanns … und natürlich Goethes Faust …
Manfred Pilsz
Lieber Manfred!
Gedanken: Wann, bevor wieder alles offen ist und du mittendrin, treffen wir uns mit anständigem Abstand bei mir auf der Terrasse?
Bilder: Wer sind die 2 kurzhaarigen Damen, mit denen du ehedem, als man noch mit maskenlos-coronalos-abstandsgedankenlos-freundschaftlich-anständigem Abstand (ich will ihn keinesfalls KURZ-Abstand nennen) da zu Tische saßest?
Auf bald einmal! Liebe Grüße Christl
Von meinem iPhone gesendet
>
LikeLike