„Starke Scheite schichtet mir dort am Rande des Rheines zu Hauf‚“ – singt final die Lieblingstochter des Göttervaters. Und diese Scheite stammen? Von der Welt-Esche, altnordisch: Yggdrasil, die so den Untergang des Planeten, den Weltenbrand der Götterdämmerung befeuert …

Vor einem Jahr lud der begnadete Puppenspieler Nikolaus Habjan sein Publikum in Bayreuth an den Festspielteich, um dort quasi an Mimirs Brunnen, von dessen Quell der Obergott Weisheit trinken durfte, nachdem er zuvor dafür eines seiner Augen geopfert hatte, musikalisch Gericht zu halten. Und über jener Stätte thront obiger Weltenbaum … am Grünen Hügel war’s tatsächlich eine Esche, auf manch Terrassen: Ein nun herbstlich roter japanischer Fächerahorn …


Schon vor Jahren beschäftigte uns die Baum/Mensch-Klimathematik, als wir in den 90ern in einem Art Altpapier-Labyrinth der Linzer Fa. Bunzl & Biach ein Musikvideo dazu drehten … damals im Fadinger Filmteam: Claudia Langer, die nun schon seit Jahren mit Erfolg im Herbst ihre Schmuckpräsentationen in Enns über die Bühne gehen lässt …
Heuer geschah dies an einem Frei(a)tag (- Freia, die Hüterin der „Goldenen Äpfel“ der Jugend … quasi nordische Hesperiden …) – heute Aktionstag junger Klimaschützer …

Das >Yggdrasil-Amulett<
Richard Wagners Motto: Kinder, schafft Neues (- das ich all meinen SchülerInnen einst ins Stammbuch schrieb) ließ mich das Thema nun wieder aufnehmen: Diesmal sollte ein „Amulett“ entstehen – geschaffen im Rahmen eines Workshops in Enns bei Claudia & Friends … Wichtig war dabei speziell, ob die eigenen Ideen umsetzungsreif sind und so die Machbarkeit so gegeben ist ?!

Ein Weltenkreis (dem Ring des Alberichs nachempfunden) auf dem der Baum Yggdrasil sich rankt – verankert mit seinen 3 Wurzeln, an denen die Nornen – Schicksalsgöttinnen der Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft – ihren Faden weben … unter der hohen Baumkrone, die oben den Reif berührt, im Astloch, das der Obergott verschuldete, ist dessen Auge als roter Rubin zu erahnen …

Nornenszene / Götterdämmerung: „Von der Welt-Esche / brach Wotan einen Ast; / eines Speeres Schaft / entschnitt der Starke dem Stamm …“

Dies alles steckt in jenem Workshop-Schmuckstück !!!

Nikolaus Habjan in Bayreuth – Musiktheaterfreunde Info Seite 16
Manfred Pilsz (Text zur Schmuckpräsentation 022)
Hinweis nur für „Digital Naives“: Worte dieser Farbgebung (türkis ?) verstecken Infos, Bilder …, die durch einen linken „Maus-Klick“ im BLOG-Text aktiviert werden können !
