… zum Schulschluss …
Dieser BLOG–Beitrag hätte sich Lektüre & Betrachtung auf einem großen Screen verdient
2 0 2 0 zum 2 0. MAL M L A
20 Jahre > Media Literacy Award < aus dem Blickwinkel des Fadinger MRGs Linz – Blogbeitrag – gestaltet u. a. mit dem umfangreichen Projektmaterial (1999 – 2019) des FRECHen Schülerradios:
Erfreulich, dass es so feine Jubiläen wie den 20er des MLAs gibt, sonst müsste man das diesige Jahr 2020 wegen Wertlosigkeit beim Ausgabeschalter gleich wieder postwendend retournieren …
Eine kurze C hr o n o l o g i e des M L A (aus Material von Jahresberichten, AbsolventInnen, der MLA-hp usw. … )
M R G und RADIO FRECH
Als im Herbst 1998 das MedienRealGymnasium in der Linzer Fadingerstraße als eigener Schulzweig aus dem traditionellen RG hervorging, blickte man in diesem Haus schon auf jahrelange Radio- und Filmarbeit zurück – geboren aus der Idee medialer Aufzeichnung und Verbreitung von Produktionen der BühnenSpielGruppe und der Umsetzung von Musik in Bildern: „Töne sehen / Bilder hören“ (Musikfilme – Musik & Medien) – Zusammenarbeit mit anderen Schulen und Kulturinstitutionen war dabei angesagt: Wenige Jahre davor war es mangels geeigneter Plattformen zur Gründung des SchülerFilmProgrammkinos gekommen (- im Fadinger Festsaal liefen pro Semester 1x Filme aus österreischischen Schule / während eines Comenius-Projekts auch Werke aus anderen europäischen Klassenzimmern … ) Bereits 1984 war man mit Video bei den Österreichischen Filmtagen Wels vorstellig geworden – so liefen dort schon Filme der Fadinger, als wenig später im Traunparkkino im Rahmen des Filmfests in Wels ein Schülerfilmblock installiert wurde und es dort 1990 so zum ersten Österreichischen Schülerfilmfestival kam. Die Linzer Fadinger durften auch 92 beim 2. Festival diesmal in Linz im Phönix als Technik und mit Filmen dabei sein. 1996 war man dann in Wiener Neustadt beim SchülerInnen/Medien/Festival geladen … Gerhard Ordnung (<<< hier Infos zu & von ihm) taucht dabei in dieser Vorlaufphase des MLAs immer wieder namentlich auf und war neben Erich Riess (VÖFA, Linzer Filmklub AFL, Festival der Nationen und OÖ im Film) ein ebenso wesentlicher Wegbegleiter dorthin, wie YOUKI-Vater Hans Schoiswohl in der Folge ab den späten 90ern … In jener Zeit geschah es, dass erste, medial auffällige Schulen, wie die WMS Loquaiplatz von lernbegierigen, wahlverwandten Partnerinstituten visitiert wurden. Alternative Medien, wie Radio FRO erhielten damals die Lizenz zu senden und stellten interessierten Schulen Sendeplätze in Aussicht … Am Filmsektor war ´97 in OÖ die Oberbank Mediarte die Initialzündung, die speziell auch medial den Diskurs beflügelte:
Alles in & mit Ordnung – 20 Jahre später …
1999 war mit Ausbruch der Young Kinova (kurz: YOUKI) ein geeigneter Ankerplatz für ein medienpädagogisches „Best Practice – Projekt“ in Aussicht. Und als man sich 2000 im Rahmen der YOIKI entschloss als Fixum ein MediaMeeting zu installieren war der Deal perfekt … Der Media Literacy Award konnte in aller Ruhe ausgebrütet werden … Flankierend waren dabei Preise neben den Youkis im Angebot … In OÖ wurde beim LSR ein eigener Medienarbeitskreis (mit Fadinger Beteiligung) eingerichtet (Fachinspektor HR Markus Riebe) …
FRECHe Festival-Sendung (Schülerradio auf FRO & ORF)
……………………………………………………………………………………………………………………………………………….
M L A – GEBURTSJAHR
2001: Hochoffizieller Start des 1. MLA bei der YOUKI in Wels mit der Thematik; Transmission / Sprachen (- die Fadinger durften sich über den Transmission-Youki freuen) Die medienpädagogische Initiative erregte Aufmerksamkeit auch durch Promis wie Josef Hader („Spaziergang“) und Frank Hoffmann (Gala im Greifsaal) …
…………………………………………………………………………………………………………………………………………..
2002: Im 2. Jahr des MLA wurden insgesamt 5 Preise an inländische Schulen in den Kategorien Video, Radio Print, Multimedia vergeben …
…………………………………………………………………………………………………………………………………………………….
2003: Alle 135 eingereichten Projekte (u. a. auch aus dem Ausland) wurden mit Hilfe eines Fragebogens begutachtet und bewertet. Die Linzer Fadingerschule lieferte einen Beitrag für die „Medienimpulse“ (Bruckner-Projekt) & war bei der Youki 03 unter den Hauptpreisträgern zu finden: „Jesus vs. Terminator“ – Trash vom Feinsten …
………………………………………………………………………………………………………………………………………………….
2004: Die media literacy awards – für die besten und innovativsten medienpädagogischen Projekte an europäischen Schulen – wurden heuer nun schon zum dritten Mal vom Bildungsministerium vergeben. Die Preisverleihung fand am 26. November 2004 im Rahmen des Internationalen Medienfestivals YOUKI in Wels statt. NEU heuer im Programm: 2 Teaching Awards, sowie 2 Spezialpreise, diesmal keine Print-Kategorie, statt dessen neu dabei ein Award für Multimedia …
Maschek grüßt FRECH:
Projekt-Ermöglicher (Schulkulturbudget)
……………………………………………………………………………………………………………………………………………….
2005: Bereits zum vierten Mal dürfen wir die Gewinnerinnen und Gewinner des media literacy awards [mla] bekannt geben – Ermittelt wurden die besten & innovativsten medienpädagogischen Projekte an europäischen Schulen. Im Rahmen der YOUKI wurde beim MLA auch der Teaching Award vergeben …
Da wir je Hauptkategorie (Video, Radio, Multimedia und Print) nur einen Preis und drei Anerkennungen vergeben, haben wir uns auch heuer dazu entschlossen Spezialkategorien aufzustellen, um besondere Leistungen zu würdigen, die in den Hauptkategorien keine Berücksichtigung finden konnten: „Teaching“ und „Integrative Medienbildung“ (- juriert von der Medienabteilung des BMBWK)
…………………………………………………………………………………………………………………………………………………..
2006: Der media literacy award [mla] geht in die nächste Runde, diesmal – zum ersten Mal – in Wien. Auch heuer, bei der fünften Wiederholung des Wettbewerbs, konnte sich die Jury durch eine unglaubliche Fülle von Projekten (knappe 200 Stück) wühlen. Das ist ein Indikator dafür, dass der kompetente und reflektierte Umgang mit Medien und deren Inhalten immer größeren Stellenwert an europäischen Schulen einnimmt. – Die Fadinger kommen in diesem Jahr mit FRECH doppelt zum Einsatz: Gabriele Woldan vermittelt einen Radio WS in Graz & ein Projekt als Festspielradio in Erl (ORF Tirol).
……………………………………………………………………………………………………………………………………………………
2007: Hosea Ratschiller (- heute Moderator bei den „Pratersternen“) führte damals gemeinsam mit Florian Danhel durch die MLA-Tage / Radio Frech war wieder dabei …
……………………………………………………………………………………………………………………………………………..
2008: Beim MLA wurde eine neue Kategorie eingeführt: Der Interkulturelle Dialog Renate Holubek übernimmt ihren Platz auf der „Brücke“ …
Ein üppig originelles Rahmenprogramm jeweils von der Eröffnung am Mittwoch bis zum Finale am Freitag sorgte alljährlich beim MLA (speziell „Fii“ am musikalischen Sektor) für Abwechslung, Auflockerung & Überraschungen. Medienpädagogischer Diskurs, oft verpackt in Spielen & Gesprächen, Kontakte in Pausen, Einsichten in Projektarbeit, Befruchtung durch kreative Ergüsse im Rahmen von ebensolchen Präsentationen – das alles macht den M L A aus. Sein Team fungiert dabei als Mutmacher, Vermittler, Rutschen-Leger in einer Gemeinschaft Gleichgesinnter (-meist Einzelkämpfer) – Diese erfahren hier die oft versagte Würdigung und Wertschätzung u. a. in Form von Preisen, sowie durch eine unvergleichbar tolle Präsentationsplattform (manchmal sogar in ministerialer Nähe) … die oft (auch medial) belächelte Schul-KULTUR wird hier definitiv ERNST GENOMMEN !!!
…………………………………………………………………………………………………………………………………………………
2009: Gabriele Woldan lädt zu 10 Jahre Schülerradio ins Parlament – Ö1 ist dabei. Fachtagungen (Dietmar Schipek) während des MLAs werden ab 09 jährlich obligat … Treffpunkt für die Teilnehmer: Das schwebende Café Leopold im MQ direkt neben und hoch über dem „Dschungel“-Camp des MLA, wo anschließend das „World-Café„ inkl. Diskurs jeweils am Nachmittag für einschlägig interessierte Lehrer über die Bühne ging …
2010: Bei den MLA–Kategorien ab 010: Neue Medien, Inclusion und für die Fadinger gibts eine Einladung zu den „Video-Specials“ …
FRECH-Sendung mit MLA-Beitrag: https://cba.fro.at/40415
………………………………………………………………………………………………………………………………………………….
2011: Das Projekt „TraumFabrik“ bekommt im Rahmen des MLA Wien (- dem vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur international ausgeschriebenen >media literacy award<) einen Hauptpreis in der Kategorie „Medienbildung“ von der Jury zugesprochen … Alle PreisträgerInnen_mla 2011
Feedback OÖN // FRECH-Sendung mit MLA-Beitrag: https://cba.fro.at/59366
Infos zu den Videos „TraumFabrik“ (& „Zauberlehrling„) <<< hier – durch Anklicken
…………………………………………………………………………………………………………………………………………………….
2012: Das Projekt „Radio FRECH„ bekommt im Rahmen des MLA Wien (- dem vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur international ausgeschriebenen >media literacy award<) einen Hauptpreis in der Kategorie „Medienbildung“ von der Jury zugesprochen – Muttersender FRO freut sich froh mit …
…………………………………………………………………………………………………………………………………………………….
2013: Zu den selben Bedingungen (wie im Jahr davor) geht der MLA über die Bühne: Man hatte am Ende des letzten Schuljahres die Projekte eingereicht, wird eingeladen, begibt sich mit der Bahn und den jungen Preisträgern nach Wien, bezieht dort zu Mittag des Eröffnungstags (immer am Mittwoch) das Quartier im Hotel Ibis (U1 Station Volksgartenstraße) Anschließend gings meist zum Gartenbaukino (Viennale-Zentrum / Parallelfest zum MLA) – gleich daneben im Cafe Prückl (- bester aller Topfen-Strudel) spätmittagliche Sichtung des Festivalprogramms – dann mit der Straßenbahn zur Oper – Treff & Besprechung mit dem eigenen Team im Café Griensteidl – Abmarsch zum MQ in den „Dschungel“ zur Eröffnung des MLA (Einchecken, 1. Interviews (- auf der Liste wie immer „Kiku & Fii“ & vielleicht ja wieder eine Ministerin) … Nightline und/oder ein Lokal auf der Strecke ins Hotel, wo in jedem Fall kurz nach 8.00 die Frühstückssemmeln am Tisch standen … Vormittags Preise, am Nachmittag Filme und Fachtagung, am Abend mEATing mit Absolventen in feinen Wiener Lokalen … noch ein gediegener Vormittag – Großer Dank an Renate, Dietmar und Karl – Rückreise (im günstigen Fall) mit einer Trophäe im Rucksack …
FRECHes Interview mit Virgil Widrich, dessen Film „Copyshop“ 2002 für einen Oscar in der Kategorie Bester Kurzfilm nominiert war …
FRECH-Sendung mit MLA-Beitrag: https://cba.fro.at/248619 sowie: https://cba.fro.at/271906
……………………………………………………………………………………………………………………………………………………
2014: Ab dem MLA HALLOWIEN 014 gab es den Audio-, statt des Radio-Preises. Zwei alte Haudegen des MLA–Gründungsjahres wurden zum 60er mit einer take-off-Tropäe überrascht … Großen Dank an die Ausrichter des MLAs !
Beatboxer Fii & Nadine Beiler
…………………………………………………………………………………………………………………………………………………….
2015: Wechsel im Team des MLA und beim MRG Fadingerstraße, das wieder bei den Video-Specials vertreten ist …
Finales FRECHes Gespräch mit Dr. Karl Brousek plus RADIO-Ton
Immer wieder >Preis-verdächtig< Dr. Hinterleitner & sein Team:
FRECHe Gespräche zum MLA
Interviews und Bilder vom MLA 2015
……………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Prof. Helene Siebermair & Team sind ab sofort für die Fadis beim MLA erfolgreich
2016: „Herzlichen Dank für die vielen, vielen Einsendungen“ – Es wurden insgesamt 520 Projekte beim media literacy award [mla ] 2016 eingereicht. – Diesmal gab es auch Preise für Mediendidaktik & Multimedia … Kiku berichtete wie immer drüber …
…………… FRECH-Sendung mit MLA-Beitrag: https://cba.fro.at/353551 …………….
2017: Es wurden in Summe 505 Projekte beim media literacy award [mla ] 2017 gemeldet – Die Fadis mischten dabei wie immer voll mit & Kiku berichtet drüber …
Präsentationen und Meetings:
………………………………………………………………………………………………………………………………………………….. 2018: Insgesamt wurden 563 Projekte beim m l a 2018 eingereicht …
Fadinger als MultiMediaSieger
3 Generationen Fadinger beim MLA:
Sendung hier aufrufen >>> Radio FRECH sendet seit 20 Jahren u. a. auch vom MLA …
FRECH-Sendung mit MLA-Beitrag: https://cba.fro.at/386331
und 20 Jahre FRO & FRECH: https://cba.fro.at/383834
…………………………………………………………………………………………………………………………………………………..
2019: wurden insgesamt 520 Projekte beim media literacy award [mla] 2019 eingereicht …Auch in diesem Jahr fand wieder eine Fachtagung statt.
KIKU wie immer dabei …
FRECH-Sendung mit MLA-Beitrag: https://cba.fro.at/431425
…………………………………………………………………………………………………………………………………………………..
Manfred Pilsz / MRG Linz Fadingerstraße
Hinweis nur für „Digital Naives“: Worte dieser Farbgebung verstecken Infos, Bilder …, die durch einen linken „Maus-Klick“ aktiviert werden können !!!
hier anklicken >>>> RADIO-Sendung zu 20 Jahre MLA
MRG: https://fm4tune.tumblr.com/
Praktische Medienerziehung – jenseits bloßer Gerätekunde …
2 0 2 1 ist das nächste 20er-Jubiläum fällig:
