Das war 2022 …

2022 – ein Jahr der Jubiläen & Zäsuren

Wisset ihr noch, so windet von neuem das Seil …“

Ausgehend vom Doppeljubiläum des Traxl-Cafes bis zum 40er des Wagner-Verbands Linz:

(mit der linken Maustaste auf >Grün< ist man schon obig 2x dabei)

… und all das im > Wunderschönen Monat Mai < – Monat der meisten Festivitäten 022
Hier in Grün >>> RADIO: 1) zum 40er des RichardWagnerVerbands Linz und auf der Homepage der Wölfl-Gesellschaft Bonn 2) mit Jubilarin Prof. Dr. Margit Haider

Nach dem traurigen Auftakt mit dem Begräbnis eines Schulkollegen im Jänner, folgte im unheilvollen Februar ein erhellender Schmuckworkshop zwecks Eigenkreation, sowie der Anstoß zu einem Netz-Projekt, das schlussendlich so um Ostern vorerst finalisiert wurde: Dr. E. Bernauer löste mit seiner Buchpräsentation im Keplersalon die dringliche, längst überfällige Wikipedia-Aktion für die Fadis aus <<<mehr dazu hier oben im grünen Bereich

In den Iden des März fand die glänzende Premiere des „Parsifal“ im Musiktheater statt. Es folgte in der Karwoche eine weitere Visitation jenes Bühnenweihespiels. Dies war zugleich der ultimative Startschuss fürs Finale der Vorbereitungen zum 40er Jubiläum des Linzer Wagner-Verbands – sprich: Betreuung des Gesamtkonzepts & Kreation einer Filmdoku, die mit Hilfe des Cheftechnikers des Linzer Filmklubs Berndt Pachleitner in dessen Studio mit Erfolg geboren wurde. Er hatte mich auch zum regionalen Filmbewerb „Salzburg & OÖ“ zu Ostern in die Stadt Salzburg begleitet, wo die Nominierungen für den Bundesbewerb im Juni in Tirol von einer Jury vergeben wurden … Für die MRG-Absolventen-Produktion, die knapp vor Ausbruch der Pandemie fertig gestellt worden war, gab es mehrere Auszeichnungen <<< siehe hier

Radio >>> Am 10. Mai ging das RWV-Linz-Jubiläum im Landesmuseum feierlich über die Bühne (-Bilder & BLOG-Beitrag samt LINKs siehe ganz oben)

Kurz davor waren Crossing Europe und eine Moderation beim Linzer Filmklub mit dem LT1-Filmemacher Ali Andress über die Bühne gegangen, sowie die monatliche Koordination für des Donnerstag-Team des Seniorenradios und das Content-Management für die Homepage des RWVs erledigt worden. PK-Besuche & die Gestaltung von Sendungen für FRO laufen da unerwähnt im Hintergrund mit … „TraxlmEATings“ waren auch heuer gut gebucht – allwöchentliche Cafe-Treffs …

Erfreulich (u. a. inhaltlich) die Mail-Zusendung eines heurigen Fadi-Maturanten:

Apropos Ex-Fadis: Nach den pandemischen Radioauftritten desBlonden Engels„, der ÄrztInnen Dr. E. Bräutigam & Dr. W. Prieschl, waren in diesem Jahr Dr. D. Schaufler, der Wirt der alten Welt Th. Wenzel, Literat DI G. Androsch & Komponist Dr. H. Rogl (neuer Obmann des Alumni-Netzwerks d. Bruckner-UNI) vorm FROen Pilsz’schen Mikro … <<< Die RadioSendungen bitte oben bei den grünlichen Namen abzurufen

Juni & Juli dachte man an Island 2007 und die kühlen Fluten der Moldau

Der August war nur durch Abkühlung oder coole Festspiele zu ertragen …

Und dann kam endlich der erfrischende Kultur-Herbst:

Durch die Nacht zu dir* <<< hier der Beitrag zum Film

Im September gabs nicht nur ARS & Brucknerfest, sondern auch die sehr gepflegte Filmpräsentation einer ofenfrischen Absolventen-Filmproduktion* beim 50.Festival der Nation“ im Programmkino Lenzing, sowie eine Schmuckpräsentation bei Claudia Langer in Enns <<< mehr zu beiden Aktionen oben in Grün

… & siehe da: Im Nachspann des Youki-EröffnungsfilmsTauchen“ —> Ex-Fadi Sara T. Als Teilnehmer am Diskurs der IG-Filmbildung (Filmakademie) zur Medienpädagogik war auch einer eingeladen (siehe Bild oben / bei der heurigen Eröffnung), der bereits bei der Geburt der Youki im Kreißsaal zugegen war

Dem Oktober mit der YOUKI Wels (- endlich wieder analog im MKH) und dem MLA-Bewerb (- im „Home-Office“ / mit erfolgreicher Fadinger-Video-Beteiligung) folgte ein scheinbar beschaulicher November, der allerdings dazu genutzt wurde die da noch offenen „Baustellen“ eines fast fertigen Alterssitzes zu schließen …

Die Terrazza über den Dächern im Spätsommer 022

Das obige, neue Wappentier, welches sich sommerlich auf der Terrasse nächtens eingeschlichen hatte, charakterisiert übrigens wunderbar den Straßennamen des „aufgestockten“, erweiterten, zukünftigen Lebensmittelpunkts …

Kreationen aus Kinderhand:

Kreative Schlüsselerlebnisse“ fürs neue Domizil vom 1. Klasse-Enkel Joni (6)

Gefeiert wurde die neue Linzer Burg mit ihren Innenstadtzinnen allerdings zu Wien und zwar rund um den 4. Dezember in den Rubinfarben des paarweisen 40ers, umspült von Klangwogen der Meistersinger-Premiere in der Staatsoper … 

Überraschung vor der Premiere: MPs Eigenkreation40 x 4. 12. in ROT – mit Claudia: Atelier Langer

Ein Beitrag zum „Rubinenen 40sten 4. 12. ist hier im Grünen abrufbar <<<

Ermöglicht durch Verena & Alex, der auch beim „Projekt Wiki-Fadi-Neu“ wesentlich beteiligt war, gelang der Umstieg auf einen neuen PC faktisch reibungslos:

Neuer PC & alter User

T i m e * i s * f l e e t i n g

Unsere Rabenfederuhr mit ihren Zeigern (Hugin &Munin)

F R O H E *** FE S T T A G E

und eine Friedenstaube 2023

M P

(MP – seit 022 u. a. auch bei Instagram)

Und so geht’s 023 weiter <<<

Hinweis nur für „Digital Naives“: Worte dieser Farbgebung (türkis ?) verstecken Infos, Bilder …, die durch einen linken „Maus-Klick“  im BLOG-Text aktiviert werden können !

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s